Zum Inhalt springen
BlogVernetzungEinführung von Linode Interfaces: Bessere Netzwerkverwaltung (Open Beta)

Einführung der Linode-Schnittstellen: Bessere Netzwerkverwaltung (Open Beta)

Bildschirmfoto

Wir freuen uns, die Beta-Version von Linode Interfaces ankündigen zu können, eine bessere Möglichkeit, Netzwerke für Ihre Compute-Instanzen zu verwalten. 

Dieser neue Ansatz verbessert die alte, auf Konfigurationsprofilen basierende Schnittstelle und gibt Ihnen direkte, sichtbare Kontrolle über die Netzwerkschnittstellen Ihrer Instanz. Mit Linode Interfaces stimmt das, was Sie in der API sehen, mit dem überein, was tatsächlich bereitgestellt wird, das Routing ist flexibler und die Sicherheit ist einfacher zu verwalten.

Warum wir Linode Interfaces entwickelt haben

Jahrelang war die Vernetzung einer Linode an Konfigurationsprofile gebunden. Diese Einrichtung war zwar funktional, brachte aber auch Probleme mit sich: 

  • Versteckte Netzwerkregeln in Konfigurationen
  • Unterschiede zwischen dem API-Zustand und dem tatsächlichen Einsatz
  • Begrenzte Kontrolle über das Routing.

Linode Interfaces behebt diese Probleme, indem es Netzwerkschnittstellen direkt mit den Compute-Instanzen selbst verbindet - nicht mit Konfigurationsprofilen. 

Was sich mit Linode Interfaces verbessert hat

Das neue Linode Interfaces-System bietet einen moderneren, flexibleren Ansatz für die Netzwerkverwaltung. Hier sehen Sie, wie es das bisherige, auf Konfigurationsprofilen basierende Setup verbessert:

  • Übersichtlichere Konfigurationsanzeige: Die API spiegelt jetzt Ihre tatsächliche Netzwerkkonfiguration wider, sodass Sie nicht mehr neu starten müssen, um Änderungen zu bestätigen.
  • Bessere Sicherheit: Integrierte Firewall-Vorlagen schützen sowohl VPC- als auch öffentliche Schnittstellen. Außerdem können Sie Firewalls für einzelne Schnittstellen und nicht für die gesamte Instanz konfigurieren.
  • Intelligenteres Routing: Sie können unterschiedliche Standardrouten für IPv4- und IPv6-Datenverkehr über verschiedene Schnittstellen einrichten.
  • Leichtere Verwaltung: Die Schnittstelle bietet eine übersichtlichere Netzwerkschicht mit besserem Einblick in die IP-Adresszuweisung.

Bei der Beta mitmachen

Linode Interfaces ist jetzt als kostenlose Beta-Version verfügbar, die sowohl über den Cloud Manager als auch über die API und in allen Core Compute-Regionen verfügbar ist. Ihr Feedback während dieser Beta-Phase wird uns helfen, dies vor der allgemeinen Verfügbarkeit zu verbessern. 

So werden Sie Mitglied:

  • Melden Sie sich beim Cloud Manager an oder registrieren Sie sich und gehen Sie zur Registerkarte Beta. 
  • Klicken Sie auf Linode Interfaces Beta und melden Sie sich für die Beta an  
  • Sobald Sie sich angemeldet haben, erhalten Sie die notwendigen Informationen und können Linode-Schnittstellen als Netzwerkschnittstellen für Ihre bestehenden Compute-Instances oder bei der Bereitstellung einer neuen Compute-Instance auswählen.
  • Bitte lesen Sie unsere Early Adopter SLA und wenden Sie sich bei Problemen an unser Support-Team.
  • Bei Bestandskunden funktionieren die aktuellen Konfigurationsschnittstelleneinstellungen unverändert weiter, es sei denn, Sie entscheiden sich für ein Upgrade.

Wichtige technische Hinweise

Die Linode-Schnittstellen weisen einige wesentliche Unterschiede auf:

  • Keine Unterstützung für private IP: Linode Interfaces unterstützt keine Intra-DC Private IPv4-Adressen, d.h. Instanzen, die diese Funktion nutzen, können nicht mit Produkten verwendet werden, die Private IPs benötigen (wie NodeBalancers oder LKE)
  • Ausschalten für Änderungen erforderlich: Für die meisten Änderungen an der Schnittstellenkonfiguration muss die Instanz ausgeschaltet werden, wenn die Netzwerkhilfe aktiviert ist.

Weitere Anweisungen zur Bereitstellung und Konfiguration finden Sie in unserer Dokumentation.

Kommentare

Kommentar abgeben

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *gekennzeichnet