Mit seinem Hintergrund in der Such- und Rettungsarbeit war Ruben Stranders nicht zufrieden mit den veralteten Alarmierungssystemen für Feuerwehren in den Niederlanden und anderen Teilen Europas. Zusammen mit seinem Mitbegründer von FireServiceRota und lebenslangem Freund, Cor Klaasse Bos, wussten die Niederländer, dass es einen besseren Weg geben musste.
Was als PHP-Webanwendung begann, die zusammen mit den Leitern von Feuerwachen geschrieben wurde, die mit überlasteten Feuerwehrleuten auf Abruf und einem unausgereiften Alarmierungssystem zu kämpfen hatten, hat sich zu einer zuverlässigen und wertvollen Ressource für Feuerwehren im Vereinigten Königreich, Dänemark und den Niederlanden entwickelt.
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat sich das Unternehmen zu einem allumfassenden, hochmodernen Planungs-, Einsatz- und Alarmierungsinstrument entwickelt, das auf Feuerwachen in ganz Europa und Nordamerika ausgedehnt werden soll. Durch die Rationalisierung hochgradig zeit- und einsatzkritischer Planungs- und Alarmierungsdienste verschafft FireServiceRota den Feuerwehrleuten mehr Freiheit und stellt gleichzeitig sicher, dass die Feuerwehrausrüstung angemessen besetzt ist. Aber es hat einige Zeit gedauert, bis es soweit war.
Ruben, der heute CTO von FireServiceRota ist, trat dem Unternehmen bei, nachdem er einen Bachelor- und Master-Abschluss in Informatik und dann einen Doktortitel in KI erworben hatte, acht Jahre nachdem die ursprünglichen Entwickler des Unternehmens ihre ersten Codezeilen eingegeben hatten. "Cor und ich haben die gleiche Begeisterung und Neugierde für Technik", sagt Ruben. "Seit wir 13 Jahre alt waren, haben wir darüber gesprochen, gemeinsam ein Unternehmen zu gründen.
Im Jahr 2013 wurde die Software umgeschrieben, um es den Einsatzkräften zu ermöglichen, die richtige Mannschaft über verschiedene Kommunikationskanäle effizient zu mobilisieren und einen Echtzeit-Überblick über ihre Einsatzstärke zu erhalten. FireServiceRota entwickelte eine mobile App mit Push-Benachrichtigungen, die WiFi, Mobilfunk und SMS für Unterbesetzung, Dienstplanung und Teampläne nutzen. Geo-Location-Technologie und Echtzeit-Chat sorgen für noch mehr Präzision und Echtzeit-Kommunikation bei diesem wichtigen Einsatz.

Bevor sie das Anwendungshosting zu Linode verlegten, hatten Ruben und Cor einen monolithischen Server von ihrem alten Hosting-Unternehmen geerbt. Die Anwendung läuft nun im Londoner Rechenzentrum von Linode mit Backups in Frankfurt. Verständlicherweise hatte das neue System auch hohe Anforderungen an Flexibilität, Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit, was eine modularere Multi-Server-Lösung erforderte. Dieser Bedarf veranlasste Ruben und sein Team, die App auf der Linode Kubernetes Engine (LKE) neu zu archivieren, um eine kontrolliertere DevOps-Umgebung für die kritischen Dienste zu unterstützen, die sie bereitstellen. Darüber hinaus ermöglichen Linode NodeBalancer dem Unternehmen, zu Stoßzeiten hoch- und runterzuskalieren, was für Notfalldienste ein echter Vorteil ist, da Brände unvorhersehbar sind.
In einer Welt, in der Leistung, Backups und automatisches Failover unerlässlich sind, kann FireServiceRota nicht ausfallen. "Die klare Preisgestaltung, die Einfachheit, die starke Leistung und der exzellente Service von Linode gewährleisten die Betriebszeit und Redundanz, die für unsere Arbeit entscheidend sind", sagt Ruben. "Es geht buchstäblich um Leben und Tod."
Die Planungssoftware von FireServiceRota ist das Herzstück der Planung und Vorhersage und trägt dazu bei, dass die richtigen Leute zur richtigen Zeit mobilisiert werden. Feuerwehrleute auf Abruf können jetzt ihre Verfügbarkeit auf der Grundlage ihrer beruflichen und persönlichen Verpflichtungen planen. Feuerwehrleute, die nicht im Dienst sind, können sich entspannen, reisen und sich mehr auf ihre Familie und persönliche Aktivitäten konzentrieren, wenn sie nicht im Dienst sind, weil sie wissen, dass ihre Feuerwehr sie wahrscheinlich nicht brauchen wird. Leiter von Feuerwachen, die FireServiceRota nutzen, berichten, dass sich die Moral der Feuerwehrleute verbessert hat und damit auch die Qualität der Notfalldienste, die sie leisten können.
"Bei anderen Cloudanbietern gab es immer Einschränkungen", sagt Ruben, als er nach seiner Entscheidung für Linode gefragt wird. "Wir brauchen zum Beispiel Streaming und verschlüsselte Backups oder eine automatische Ausfallsicherung oder eine geplante Ausfallsicherung innerhalb von fünf Sekunden. Wir reden hier nicht über ein System, das 10 oder 15 Minuten lang ausfallen kann. Das ist nicht ausreichend. Wenn wir eine Ausfallzeit haben, muss sie in der Größenordnung von Sekunden liegen, nicht von Minuten und schon gar nicht von Stunden."
Die Arbeit mit seinem Freund aus Kindertagen und auf FireServiceRota ist für Ruben nach wie vor unglaublich bereichernd. Er hat von dankbaren Familien von Feuerwehrleuten gehört, wie sehr sie die Freiheit schätzen, die ihr Dienst geschaffen hat, und die ihnen eine lohnendere Erfahrung für die lebensrettende Arbeit gibt, die sie für ihre Gemeinden leisten.