Große Unternehmen verfügen oft über Infrastruktur- und Anwendungsteams, die in der Lage sind, Plattformen zu entwickeln, die den spezifischen Anforderungen ihres Unternehmens entsprechen. Aber für kleinere Organisationen mit schlankeren technischen Teams und knapperen Budgets sind maßgeschneiderte Plattformen häufig unrealistisch und schwer zu skalieren - ein Luxus, den sie sich nicht leisten können.
Aus dieser Realität heraus entstand die Platform-as-a-Service (PaaS), die zur Lösung dieser und anderer damit verbundener Herausforderungen beiträgt. PaaS hat jedoch einige Einschränkungen, nämlich die Bindung der Kunden an einen Public-Cloud-Anbieter.
Johnny Dallas und sein Partner Zihao Zhang erkannten dieses Problem bei ihrer Arbeit für große Unternehmen und gründeten 2020 Zeet, um es zu lösen. Zeet hilft Entwicklern bei der Erstellung wiederverwendbarer, selbstverwalteter Cloud-Infrastrukturen, die mit jedem Cloud-Anbieter verbunden, bereitgestellt und skaliert werden können. Zeet steht an der Spitze des Managed Platform und Developer Platform Engineering. Das Unternehmen bringt eine neuartige Mischung auf den Markt, bei der die Infrastruktur in der Cloud aufgebaut wird.
Kunden wenden sich an Zeet, um ihre Infrastrukturebene einzurichten, indem sie bestehende Beziehungen zu Public-Cloud-Anbietern nutzen oder ganz neu beginnen. Sie können bei verschiedenen Cloudanbietern bereitstellen und dabei je nach den Anforderungen ihrer Anwendungen unterschiedliche Stärken nutzen. Dies ist eine umfassendere Sichtweise auf Multi Cloud, die über die üblichen Anwendungsfälle von Backup, Redundanz oder Regionalität von Rechenzentren hinausgeht.
"Jede Wolke ist eine andere Form. Jede hat ihre Nuancen und einzigartigen Vorteile", erklärt Johnny. "Sie können eine bessere Lösung für Ihre Probleme finden, indem Sie die Stärken der verfügbaren Cloudanbieter kombinieren. Jeder Cloudanbieter verfügt über einzigartige technische Vorteile. Ein Technologie-Stack kann sich über mehrere Clouds erstrecken, und das Plattform-Engineering trägt dazu bei, dies zu ermöglichen.

LiveKit, sucht skalierbare, multiregionale Cloud-Lösung
Ein Anwendungsfall für die Multi-Cloud-Vision von Zeet stammt von einem seiner Kunden, LiveKit, einer Open-Source-WebRTC-Plattform, die Videokonferenzen, Live-Streaming, Metaverse- und Robotik-Projekte für Anwendungen entwickelt. Das Ziel von LiveKit ist es, auf jeder Cloud verfügbar zu sein, basierend auf der Spezialisierung seines Tech-Stacks und der Abstimmung mit den Stärken der Cloudanbieter.
Das LiveKit-Ingenieursteam konzentriert sich auf die Bereitstellung von Live-Videos mit niedriger Latenz. Allerdings stieß das Team auf ein Hindernis: Es stellte fest, dass die Skalierung der Bandbreite extrem kostspielig wäre, da die Anwendungsschicht Kubernetes API auf AWS aufruft. Das Zeet-Team half LiveKit mit seiner tief in Zeet definierten Architektur, Anwendungsschichten, Infrastruktur und mehr zu trennen. LiveKit wechselte an einem Tag den Cloudanbieter und hat dies in den ersten sechs Monaten der Zusammenarbeit mit Zeet bereits viermal getan.
Linode Kubernetes Engine (LKE) war die beste Wahl für LiveKit, da der Schwerpunkt auf Latenzzeiten, Netzwerken und der Notwendigkeit einer großflächigen Abdeckung lag. Die Bereitstellung von LKE über die in der Zeet-Plattform definierte Architektur war so einfach wie die Verknüpfung von Linode- und Zeet-Konten. LiveKit lässt sich nun in beliebig vielen Clouds und Regionen einsetzen, wobei der Status des Anwendungsmodells und der Status der Cloud-Infrastruktur getrennt werden.
"Das Ziel ist es, ein großartiges Entwicklererlebnis über die Infrastruktur hinaus zu ermöglichen", so Johnny. "Wir arbeiten mit Infrastrukturteams zusammen, um ihre Anwendungsteams zu unterstützen, indem wir die Verwaltungsebene über der Cloud hinzufügen.
Die richtige Kombination mit Linode
Zeet wirbt nicht für einen Public-Cloud-Anbieter gegenüber einem anderen, sondern bietet Kunden, die sich nicht sicher sind, welchen Anbieter sie für verschiedene Workloads wählen sollen, eine Orientierungshilfe. Die Kunden können die bereits vorhandenen Komponenten wie Terraform Templates und Helm-Diagramme einbringen und erhalten eine einheitliche Erfahrung.
"Für netzwerkintensive Anforderungen, niedrige Latenzzeiten und Verfügbarkeit in einer Vielzahl von Regionen ist LKE der Anbieter unserer Wahl", so Johnny. "Die Integration ist so einfach wie das Anlegen eines Linode-Kontos und die Eingabe eines API -Schlüssels in Zeet, das den LKE-Cluster und alle zugehörigen Ressourcen bereitstellt und dann die Anwendung erstellt."
Der Wettbewerb in der Cloud ist hart, aber große Unternehmen sollten nicht die einzigen mit Multi-Cloud-Strategien sein, die sich die Stärken verschiedener Cloudanbieter zunutze machen. Unser Fokus liegt weiterhin auf der Erfahrung der Entwickler, da wir uns bemühen, Cloud Computing einfach, erschwinglich und für alle zugänglich zu machen. Partnerschaften sind nur eine Art von Innovation, die Linode ermöglicht, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Zeet.