Sicherheitsmodell der geteilten Verantwortung
Bei der Sicherheit kommt es auf uns alle an.
Sicherheit ist eine geteilte Verantwortung bei Linode, jetzt Akamai. Wir kontrollieren die physischen Hosts bis zum Hypervisor und können mit unseren Computing- und Speicherangeboten hohe physische und Umgebungssicherheit bieten. Sie sind dafür verantwortlich, dass die installierten Anwendungen und der Code Ihres Linode sicher konfiguriert und gepatcht werden. Durch Befolgen von Best Practices können Sie Umgebungen erstellen, die die hohen Standards erfüllen, die von HIPAA, PCI-DSS, DSGVO und Ihren Kunden gefordert werden.
Compliance
Informationen zur Linode-Compliance finden Sie hier.
Empfehlungen
Linode empfiehlt, die Linodes grundlegend zu härten.
Hier finden Sie eine Anleitung zur Härtung Ihrer Systeme:
- Sichern Ihres Servers
- Sicherheitskontrollen des Linode-Managers
- Alle Linode-Dokumentationen zur Sicherheit
Für erweiterte Sicherheitsanweisungen empfehlen wir, einen branchenweit anerkannten Härtungsstandard zu befolgen. Die beiden am häufigsten akzeptierten Benchmarks sind das Center for Internet Security und die Security Technical Implementation Guides der Defense Information Systems Agency (DISA STIG).
Sowohl die CIS-Benchmarks als auch die DISA STIGs enthalten Hinweise zur Härtung von Betriebssystemen und gängigen Anwendungen. Wenn Sie diese Richtlinien befolgen, verringern Sie das Risiko einer Gefährdung Ihrer Systeme und Ihrer Infrastruktur.