Der Einsatz einer portablen, cloudnativen Architektur verbessert Skalierbarkeit, Verfügbarkeit und Innovationsfunktionen, was sie für SaaS-basierte Anwendungen unerlässlich macht. Erfahren Sie mehr über einige Best Practices für Design, die Implementierung und die Wartung von Mikroservices mithilfe von Domain-gestütztem Design, automatisiertem Testen und automatischer Bereitstellung sowie Sicherheitsdiensten. Das Whitepaper befasst sich außerdem mit den folgenden Themen:
- Die Vorteile von Containern, einschließlich der besseren Skalierbarkeit und dem vereinfachtem Anwendungsmanagement, sowie Best Practices für deren Nutzung, wie z. B. die Optimierung der Containernutzung und schnellere Entwicklungs- und Testzyklen
- Die Vorteile des serverlosen Computing, wie die automatische Skalierung und ein reduzierter Betriebsaufwand, sowie Best Practices für die Nutzung ereignisgesteuerter Architektur, Überwachung und Protokollierung, Sicherung von Funktionen und Kostenoptimierung
- Die Grundlagen und Vorteile von ereignisgesteuerter Architektur und Best Practices für ihre Implementierung
- Die Vorteile der Einführung einer portablen cloudnativen Architektur für SaaS-basierte Anwendungen, einschließlich verbesserter Skalierbarkeit, Verfügbarkeit, Agilität, reduzierten Kosten, verbesserter Sicherheit, Resilienz, vereinfachtes Management und mehr Innovationsfunktionen