Linode und AMD: Zwei Pioniere des Cloud Computing arbeiten zusammen, um von einem alternativen Anbieter die besten servergestützten CPUs in der Cloud zu liefern. Die gleiche oder bessere Servicequalität wie AWS und Google Cloud beginnt mit der Verwendung der gleichen Hardware. Durch die Partnerschaft mit AMD erreicht Linode Hardware-Parität und bietet die gleichen Kernservices und globale Verfügbarkeit wie die Hyperscaler von Cloudservices, jedoch mit einem deutlich besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Rechenzentren und die Maschinen, die sie antreiben, beeinflussen jede Interaktion mit einer Webanwendung oder mit Daten, die von einer Maschine zur anderen übertragen werden. Als die Innovationen bei Server-CPUs stagnierten, entwickelte AMD die Innovation speziell für cloudgestützte Lösungen. Heute dominiert AMD den Markt mit besserer Sicherheit und Leistung, um die entscheidenden Leistungsmerkmale zu bieten, nach denen die Kunden von Linode suchen. Mit unserer Auswahl an CPUs der Serie AMD 7000 können wir ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis gewährleisten und mehr Entwicklern und Unternehmen helfen, sich die Möglichkeiten der Cloud zu erschließen.

Die alternative Cloud antreiben
Bevor es Hyperscaler gab, gab es Linode. Seit 2003 hat sich Linode von einem der ersten Anbieter von Cloud-Infrastruktur zu einem führenden Unternehmen der Alternative-Cloud-Bewegung entwickelt. Das gesamte Geschäftsmodell von Linode dreht sich weiterhin um ein Ziel: Cloud Computing einfach, erschwinglich und zugänglich für alle zu machen. Die Herausforderung, die uns motiviert, besteht darin, Entwickler in die Lage zu versetzen, sowohl Lösungen für Unternehmen als auch solche Projekte zu entwickeln, die ihnen einfach am Herzen liegen. Da wir die Zukunft des Cloud Computing mitgestalten, arbeiten wir mit AMD zusammen, um der Entwickler-Community weiterhin den Zugang zur besten Hardware in der Cloud zu verschaffen.
Finden Sie heraus, wie viel Sie mit Linode einsparen können.
Vergleich der CPU-Performance
„Linode überzeugt durch ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ob Sie eine hohe Performance oder eine budgetfreundliche Cloud benötigen: Linode bietet Ihnen deutlich mehr als die größeren Cloudanbieter.“
-Cloud Spectator, März 2021
Cloud Spectator hat die Performance-Ergebnisse des gleichen Pakets für sechs verschiedene Anbieter verglichen: Linode, AWS, GCP, DigitalOcean, Alibaba Cloud und Azure. Dabei wurde auch die Leistung der Linode-Instanzen auf der Basis von AMD EPYC 7542 mit der der Intel-Kerne der anderen Anbieter verglichen.
Linode schlägt die Konkurrenz bei der Gesamtperformance für dedizierte Instanzen, bietet den besten Mehrwert bei unserem beliebtem Tarif mit gemeinsam genutzter CPU mit 2 GB und das beste Preis-Leistungs-Verhältnis insgesamt.

Linode revolutioniert die Cloud mit AMD EPYC-CPUs
Linode-Instanzen, betrieben mit AMD
AMD EPYC-Generationen

1. Generation
(verfügbar)
Neapel
(Serie 7001)
(verfügbar)
(Serie 7001)
Naples ist die Serie von Hochleistungs-Multiprozessoren, die die Zen-Mikroarchitektur von AMD im Cloud-Computing einführte und AMD zum führenden Anbieter machte. Mit maximal 32 Kernen unterstützt die Naples-Serie auf dem AMD Infinity Fabric Protokoll sowohl Single- als auch 2-Wege-Multiprocessing.

2. Generation
(verfügbar)
Rom
(Serie 7002)
(verfügbar)
(Serie 7002)
Der Weg nach Rom führt über Neapel. AMD Rome ist der Spitzname für AMDs 2. Generation von Server-Mikroprozessoren, die auf der Zen 2-Mikroarchitektur basieren. Linode hat diese Generation im Jahr 2020 in seine Flotte aufgenommen. Diese Prozessoren enthalten bis zu 64 Kerne und verdoppeln damit die maximale Kernanzahl der vorherigen Generationen. Rom führte auch AMDs neue Infinity Fabric 2 ein, die die Effizienz um 27 % verbesserte.

3. Generation
(verfügbar)
Milan
(Serie 7003)
(verfügbar)
(Serie 7003)
Mit Milan, der 3. Generation von AMD EPYC Prozessoren, bietet AMD weiterhin ein marktführendes Preis-Leistungs-Verhältnis und eine umfassende E/A-Innovation. Generation von AMD EPYC-Prozessoren. In vorläufigen Vergleichen lieferte die AMD EPYC Milan-Serie eine Performancesteigerung von bis zu 30 % gegenüber der vorherigen Generation von AMD EPYC Rome-Prozessoren in Leistungstests für Datenbanken, hochleistungsfähiges Computing und hyperkonvergente Infrastrukturen. Linode wird diese EPYC-Generation im Laufe des Jahres 2022 in seine Flotte aufnehmen.
AMD EPYC 7002 und Intel Platinum im Performancevergleich
AMD EPYC 7000 Serie CPUS sorgt dafür, dass praktisch alles in der Cloud besser läuft, einschließlich der neuen Prozessoren der Serie 7002, die zu unserer Flotte hinzukommen. EPYC-Prozessoren sind die Nr. 1 bei Branchenvergleiche, einschließlich Integer-, Gleitkomma-, Virtualisierungs-, Datenbank- und HPC-Performance. Diese leistungsstarken Prozessoren machen ihrem Namen alle Ehre, sowohl was ihre Leistung als Anwender als auch die Fähigkeit von Linode betrifft, die Infrastruktur effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Die EPYC-Serie hat Weltrekorde gebrochen, was AMD zum Performanceführer macht.


Infinity Fabric wird zu Infinity Architecture
Das Herzstück der innovativen Weiterentwicklung der ursprünglichen EPYC-Serie AMD Infinity Fabric verbindet im Multichip-Modul-(MCM)-Paket Kerne und mehrere Dies miteinander und sorgt so für eine geringere Speicherlatenz und eine bessere Out-of-the-Box-Leistung. Die zweite und dritte Generation der Prozessoren verbessert die CPU-zu-GPU-Konnektivität und vereinfacht die Programmierung, um optimale Leistung zu erzielen.

Linode x AMD EPYC
Indem wir bei Linode die Anzahl der AMD-betriebenen Maschinen in unserer Flotte erhöhen, können wir die konsistente Leistung bieten, die unsere Kunden erwarten, während wir in anderen Bereichen expandieren. Das Preis-Leistungs-Verhältnis von AMD ermöglicht Linode, unsere Kunden besser zu bedienen, indem wir neue Rechenzentren eröffnen und unsere Dienstleistungen ausbauen, damit jeder dort auf die Cloud zugreifen kann, wo er sie braucht.