Als leitender Ingenieur, der mit unserem Terraform-Anbieter zusammenarbeitet, werde ich oft gefragt, wie Entwickler (darunter auch unsere eigenen Kunden) Terraform zur Verwaltung der Cloud-Infrastruktur nutzen.
Für einige Workloads ist Terraform die ideale Lösung, aber für andere kann es ein wenig so sein, als müsste man das Rad neu erfinden, wenn man seine Arbeitsabläufe umgestaltet, um Terraform einzubinden. Es ist wie bei allen Tools: Auch wenn Sie die Entscheidung nicht sofort zu treffen brauchen, sollten Sie die Grundlagen kennen und die Entwicklung im Auge behalten, um festzustellen, ob Terraform eine gute Lösung sein könnte.
Terraform ist eine IaC-Lösung, die einem deklarativen Modell folgt; die Konfigurationsdatei definiert, wie die endgültige Konfiguration aussehen soll, statt die notwendigen Schritte zu definieren, um zu dieser Konfiguration zu gelangen. In unserem Blog-Beitrag über die Unterschiede zwischen deklarativen und imperativen Lösungen finden Sie weitere Details. Wie andere deklarative Tools ist Terraform am stärksten, wenn die Systeme eine gewisse Einheitlichkeit aufweisen, obwohl man einen gewissen Spielraum hat, von der Standardvorlage abzuweichen.
Pets gegen Cattle
Für Server, die sich stark voneinander unterscheiden oder in denen einzelne Systeme häufig neu konfiguriert werden, ist Terraform nicht ideal. Es hat kein Problem mit häufigen Neukonfigurationen, solange das Ding selbst die Rekonfiguration vornimmt. Ein Terraform-Workflow möchte Server als Vieh (nicht Haustiere, also nicht individuell) behandeln.
Deklarative Lösungen sind außerdem idempotent, das heißt man erhält immer das gleiche Ergebnis, egal wie oft man einen Befehl eingibt. Angenommen, eine Neueinrichtung schlägt an einem Zwischenpunkt der Konfiguration fehl. In diesem Fall kann man den gleichen Befehl noch einmal eingeben und muss nicht den Befehl anpassen oder die letzten Konfigurationsschritte manuell durchlaufen. Idempotente Lösungen neigen dazu, den Fehlerbehebungsprozesses zu vereinfachen und ermöglichen daher auch weniger erfahrenen Teammitgliedern, autonomer zu arbeiten.
Zusätzlich zu den grundsätzlichen Vorteilen des deklarativen Ansatzes hat Terraform noch weitere Vorteile. Die Konfigurationssprache HashiCorp (HCL), die mit Terraform verwendet wird, ist einfacher und leichter zu erlernen als die Sprachen, die mit vielen anderen IaC-Tools verwendet werden. Sie benötigen nur wenige Befehle, um eine große Anzahl grundlegender Admin-Aufgaben auszuführen. Terraform ist ein Open-Source-Tool, das von vielen führenden Cloudanbietern unterstützt wird, sodass die Verwendung von Terraform dazu beiträgt, die Bindung an einen einzigen Anbieter zu vermeiden. Die zunehmende Verbreitung von Terraform bedeutet auch, dass Entwickler mit Terraform-Erfahrung leichter zu finden sind.
Terraform ist plattformunabhängig und verfügt über eine vielfältige Auswahl an Plugins, die die Verwaltung von Multi-Cloud-Umgebungen erleichtern. Die Terraform-Modulregistrierung stellt wiederverwendbare Komponenten zur Verfügung, mit denen Sie bei der Erstellung Ihrer eigenen Konfigurationen Zeit sparen können.
Linode und Terraform
Wir haben in Terraform allerhand investiert, und die in die Linode-Umgebung eingebauten benutzerdefinierten Tools vereinfachen die Aufgabe der Implementierung von Terraform als IaC-Lösung weiter. So hat der Linode-Terraform-Provider zum Beispiel eine direkte Schnittstelle zum Linode-API und bietet so eine nahtlose Integration mit anderen Linode-Produkten.
Dieser kurze Überblick über die Vorteile lässt einige praktische Erkenntnisse zu, unter welchen Voraussetzungen Terraform die beste Option für Ihre Umgebung sein könnte. Sie sollten Terraform in Erwägung ziehen, wenn Sie die folgendes Anforderungsprofil haben:
- Reproduzierbare Infrastruktur: Automatisierung funktioniert am besten in einer Umgebung mit einer gewissen Einheitlichkeit und Reproduzierbarkeit. Wenn Ihr Netzwerk mehrere Systeme mit ähnlicher Konfiguration unterstützt, ist Terraform eine sehr gute Wahl. Andererseits werden Sie wahrscheinlich Terraform nicht viel haben, wenn Ihre Systeme uneinheitlich sind, viele Anpassungen oder häufige Konfigurationsänderungen erfordern.
- Externe Dienste: Für Umgebungen, die eine Integration mit externen Tools und Diensten erfordern, ist Terraform aufgrund seiner umfangreichen Auswahl an Plugins eine gute Wahl.
- Multi Cloud: Wenn Ihr Unternehmen mehrere Cloudanbieter nutzt, vereinfacht die universelle Akzeptanz von Terraform die Integration.
- Flexibilität des IT-Personals: Die einfache Bedienung von Terraform bedeutet, dass Sie kein Experte zu sein brauchen, um Ihre IaC-Umgebung zu betreiben und zu pflegen. Sie sollten Terraform in Erwägung ziehen, wenn Ihr Unternehmen mit flexiblem und leicht zu schulendem IT-Personal arbeiten und nur minimale Eingriffe von hochqualifizierten Spezialisten benötigen soll.
Wichtig ist auch zu bedenken, dass die Entscheidungen von heute das Netzwerk aufbauen, in dem Sie morgen arbeiten werden. Denken Sie also vorausschauend, wenn Sie Ihre IaC-Umgebung planen und Terraform in Betracht ziehen. Selbst wenn Sie zum Beispiel heute noch nicht in einer Multi-Cloud-Umgebung arbeiten, möchten Sie sich vielleicht für die Zukunft diese Option sichern, um Geld zu sparen und größtmögliche Flexibilität zu erreichen, wenn sich Ihr Unternehmen weiterentwickelt.
Wenn Sie noch keine Gelegenheit hatten, Terraform in Ihren eigenen Projekten einzusetzen, lohnt es sich, die Zeit zu investieren, um sich mit dem Tool vertraut zu machen und sich (und Ihren Workloads) einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Durch die Wahl einer Plattform wie Terraform, die von vielen verschiedenen Cloudanbietern unterstützt wird, erzielen Sie für Ihre Cloudinfrastruktur ein Maximum an Anpassungsfähigkeit und Zukunftssicherheit.
Kommentare