So verwenden Sie Blockspeicher mit Linode | Erweitern Sie die Speicherkapazität Ihres Servers
Der Blockspeicher-Service von Linode bietet eine Methode zum Hinzufügen zusätzlicher Speicherlaufwerke zu Compute Instances, die es Ihnen ermöglicht, mehr Daten zu speichern, ohne die Größe Ihrer Compute Instance auf einen größeren Tarif zu ändern. Diese Speicherlaufwerke, Volumes genannt, können mit jedem Linux-kompatiblen Dateisystem formatiert und an eine Compute Instance angeschlossen und gemountet werden. In diesem Video gehen wir auf die Formatierung, das Einbinden, die Größenänderung und andere Aspekte der Arbeit mit Blockspeicher auf Linode ein.
Kapitel:
0:00 - Einführung
1:10 - Erstellen eines Blockspeicher-Volumes
2:42 - Volumen-Konfiguration
3:28 - Blockspeicher formatieren
4:36 - Einhängen des Volumes
5:26 - Überprüfen des Volumes
6:03 - Das Volume persistent machen
7:20 - Aushängen des Blockspeichers
8:36 - Entfernen eines Volumes
10:35 - Größe eines Volumes ändern
14:53 - Löschen eines Volumes
16:30 - Schlusswort
Neu bei Linode? Starten Sie hier mit einem $100-Guthaben!
Lesen Sie das Dokument für weitere Informationen zur Verwendung von Blockspeicher.
Erfahren Sie mehr über Linode-Blockspeicher.
Abonnieren Sie diese Seite, um über neue Episoden informiert zu werden, sobald sie erscheinen.
#BlockStorage #Linode #Cloudcomputing
Produkt: Linode, Blockspeicher, Volumes, @Learn Linux TV