Zum Inhalt springen

Versuchen Sie Knative

Linode LIVE!

In diesem Kurs zeigt Ihnen Justin Mitchel, Gründer von Coding for Entrepreneurs, wie Sie mit Knative serverlose containerisierte Anwendungen auf Kubernetes bereitstellen können.

Das Formular wird geladen

Fehler .

Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen Sie es erneut.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Warten Sie auf eine E-Mail von uns mit einem Link für den Zugang zum "Try Knative"-Kurs. Vergessen Sie nicht, Ihren Spam-/Junk-Filter zu überprüfen.

Knative ist eine Kubernetes-basierte Plattform für die Ausführung von Serverless. Serverless bedeutet, dass Sie Ihre Anwendung auf 0 laufende Instanzen skalieren können, wobei diese Instanzen innerhalb weniger Sekunden auf N Instanzen skalieren können. Die Skalierung auf 0 ist fantastisch, weil sie es Kubernetes und Knative ermöglicht, Ressourcen nach Bedarf neu zuzuweisen.

Wenn Sie das mit der Autoskalierungsfunktion unseres verwalteten Kubernetes kombinieren (die Ihrem Cluster Rechenknoten hinzufügt), können Sie ein sehr robustes System mit nicht viel finanziellem Aufwand haben. Die Investition für Knative kommt in Form der Lernkurve, um es zum Laufen zu bringen und Continuous Delivery/Deployment freizuschalten.

Das werden wir in diesem Artikel und im Kurs behandeln:

  • Verwendung von Terraform zur Erstellung unseres Kubernetes-Clusters auf Linode
  • Knative und Istio installieren
  • Konfigurieren Sie einen Knative-Dienst und eine Domänenzuordnung
  • Installieren Sie cert-manager für die automatische Bereitstellung von HTTPs-Zertifikaten
  • Konfigurieren eines Istio-Gateways für HTTP- und HTTPS-Anfragen (Ingress)
    Implementierung von Umgebungsvariablen für den Knative-Dienst (sowohl ConfigMap als auch Secrets)

In dieser Serie lernen wir, wie man Knative in einem Kubernetes-Cluster installiert und eine containerisierte Anwendung bereitstellt!


Justin Mitchel ist Vater, Programmierer, Lehrer, YouTuber, Udemy-Bestseller und der Gründer von Coding for Entrepreneurs. Verbinden Sie sich mit Justin auf Twitter @justinmitchel.