Zum Inhalt springen
BlogBerechnenAnpassung von Bereitstellungen mit dem Metadaten-Service von Akamai

Anpassen von Bereitstellungen mit dem Metadaten-Service von Akamai

Metadaten GA

Seit der Ankündigung unseres Metadatendienstes im August haben wir die Verfügbarkeit dieser Funktion und die Möglichkeiten, sie zur Beschleunigung der Einrichtung von Compute-Instanzen zu nutzen, erweitert. 

cloud-init ist ein universell kompatibler Standard zur anbieterübergreifenden Anpassung von Cloud-Instanzen und kann anstelle von oder zusammen mit StackScripts. Obwohl StackScripts auf unserer Plattform gut funktioniert, wollten wir Entwicklern die Migration zu oder die Nutzung von Akamai Cloud Computing-Services neben anderen Cloud-Anbietern erleichtern, indem wir Skripte nach Industriestandard verwenden.

Als leichtes Infrastruktur-als-Code-Tool erleichtern cloud-init-Metadaten die "Plug-and-Play"-Entwicklung von Skripten, um den Gesamtaufwand für die Einrichtung einer neuen Compute-Instanz zu reduzieren. Auf unserer Plattform können Sie cloud-init verwenden, um:

Mit diesem Service können Sie auch eigene Images auf unserer Plattform erstellen. Wir pflegen zwar offizielle Images für Ubuntu (20.04 und höher) und Debian 11, aber wenn Sie Version 23 von cloud-init oder höher verwenden, können Sie Images mit der Distribution Ihrer Wahl anpassen. Eine vollständige Übersicht über die Erstellung von Konfigurationsdateien für eine schnelle Bereitstellung finden Sie in unserer Anleitung zur automatischen Konfiguration und Sicherung Ihres Servers mit cloud-init.

Sie finden die Konfigurationsdaten von Akamai in der Liste der Datenquellen von cloud-init.

Beginnen Sie mit der Nutzung unserer Metadaten, die jetzt an den folgenden 13 Orten verfügbar sind:

  • Amsterdam (Niederlande), Chennai (Indien), Chicago (USA), Jakarta (Indonesien), Los Angeles (USA), Miami (USA), Mailand (Italien), Osaka (Japan), Paris (Frankreich), São Paulo (Brasilien), Seattle (USA), Stockholm (Schweden) und Washington D.C. (USA)

Weitere Informationen finden Sie in unserem Überblick über den Metadatendienst.


Kommentare

Kommentar abgeben

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *gekennzeichnet