Zum Inhalt springen
BlogWie die alternative Cloud den Entwicklern nützt

Welche Vorteile Alternative Cloud für Entwickler hat

Infrastructure on Demand und welche Vorteile Alternative Cloud für Entwickler hat

Während eines kürzlich abgehaltenen Webinars, "A Look Beyond the Big 3: The Role and Importance of Alternative Providers", sprach Dr. KellyAnn Fitzpatrick von Redmonk über die wachsende Rolle von Alternative-Cloud-Anbietern und darüber, wie diese zur bevorzugten Plattform für Entwickler werden, die schneller und effizienter in der Cloud arbeiten möchten. Dr. Fitzpatrick erläuterte vier Vorteile, die Alternative Clouds Entwicklungsteams bieten können:

  1. Entwicklungsinfrastruktur auf Abruf

Es ist leicht zu vergessen, dass die Entwicklung in der Cloud einst eine Alternative zur herkömmlichen Art der Softwareentwicklung war. Dank der Cloud verbringen Entwickler weniger Zeit damit, sich über die benötigte Infrastruktur Gedanken zu machen – oder schlimmer noch, auf IT-Resourcen zuzugreifen (und auf sie zu warten), um sie zu bekommen. 

Alternative Clouds sind als eine Selbstbedienungsoption entstanden, um einfache, alltägliche Cloudservices und Entwicklungsumgebungen bereitzustellen. Dr. Fitzpatrick erklärt, dass dieselben Vorteile, die den Aufstieg von Open Source begünstigt haben, nun auch die Alternative Clouds antreiben: Freiheit. "Mit Open Source müssen Entwickler nicht um Erlaubnis für die Art von Tools bitten, die sie verwenden möchten. Mit Alternative Clouds brauchen sie nun auch keine Anfrage mehr zu stellen, um die gewünschte Infrastruktur zu erhalten. Dadurch können sich die Entwickler wieder auf das reine Schreiben von Code zu konzentrieren." 

  1. Besseres Preis-Leistungs-Verhältnis

In Wirklichkeit benötigen die meisten Unternehmen nur wenige essentielle Cloudservices: Rechenleistung, Speicher, Netzwerk, und für Entwickler CI/CD-Testumgebungen.

Mit diesen Kernleistungen heben sich Alternative-Cloud-Anbieter hervor. Entwickler brauchen kein "Cheesecake Factory-Menü", aus dem sie wählen können. Alternative Clouds bieten dieselbe (oder bessere) Leistung zu einem viel niedrigeren Preis. Wie viel günstiger? Wenn man den Schnickschnack weglässt, den die meisten Anwender nicht brauchen, können Alternative Clouds weniger als die Hälfte des Preises von Hyperscalern kosten. 

Für Entwicklerteams haben die Cloud-Kosten gegebenenfalls nicht die höchste Priorität. Aber wenn die Erschwinglichkeit darüber entscheidet, ob Entwickler die Cloud-Infrastruktur nutzen können oder nicht, ist der Preis ausschlaggebend. 

  1. Verbesserte Support-Services

Laut Dr. Fitzpatrick spielen Alternative Clouds eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, dass mehr Unternehmen die Vorteile von Cloudservices nutzen können, ohne über umfangreiche Clouderfahrung oder -kenntnisse zu verfügen.

Mit alternativen Clouds können Entwicklerteams die Vorteile und die Geschwindigkeit von Cloud-Computing nutzen und konsistente Entwicklungsumgebungen auf Abruf bereitstellen - ohne dedizierte Cloud- oder Infrastruktur-Ingenieure. "Alternative Clouds sind eine weitere Möglichkeit für Entwickler, die Erfahrung zu bekommen, die sie brauchen, um den Code zu erstellen, den sie wollen."

Dr. Fitzpatrick erklärt, dass dies daran liegt, dass Hyperscaler ihre Supportbemühungen auf ihre größten, gewinnbringendsten Kunden konzentrieren, während alternative Clouds umfangreiche Supportoptionen und Dokumentationen für Unternehmen jeder Größe bieten. In Verbindung mit der allgemeinen Einfachheit der alternativen Clouds und der Konzentration auf Kernprimitive ermöglicht dies mehr Unternehmen, die Leistung der Cloud für die Entwicklung von Software mit kleineren oder weniger erfahrenen Teams zu nutzen. 

  1. Neue Entwicklungsmethoden und kundenspezifische Lösungen

Zwischen Managed Services, SaaS-Angeboten und Open Source öffnen Alternative-Cloud-Anbieter neue Türen für Entwicklerteams, die ihre eigenen Tools auswählen und maßgeschneiderte, zweckgebundene Lösungen erstellen können. Mit Alternative Clouds müssen sich Entwickler weniger Gedanken über ihre Infrastruktur, Autorisierung und Authentifizierung machen - da sie nicht mehr über die IT-Abteilung gehen müssen, um ihre Umgebungen für sie bereitzustellen - und können das bekommen, was sie für Lösungen für alltägliche Softwareentwicklungshürden benötigen. 

Da sich die Entwickler für ihre Software-Entwicklung immer mehr der Cloud zuwenden, entscheiden sie sich zunehmend für die einfacheren und kostengünstigeren Cloud-Optionen jenseits der "drei großen" Hyperscaler. Mit alternativen Clouds verbringen Entwickler weniger Zeit damit, Entwicklungsinfrastrukturen anzufordern, Probleme zu beheben oder sich in zu komplexen Lösungen zurechtzufinden – und haben mehr Zeit für das, was ihnen wichtig ist: das Entwickeln hervorragender Software.




Kommentare

Kommentar abgeben

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *gekennzeichnet