Wir haben PostgreSQL und MongoDB zu unserem Managed Database Service hinzugefügt. Linode Managed Databases wurde im Mai mit Unterstützung für MySQL eingeführt und bietet Entwicklern Zugang zu beliebten Datenbanken in einem verwalteten Service, der einen Teil der Verantwortung für Wartung und Überwachung auf uns überträgt.
Linode Managed Databases ist die neueste Version in einer Reihe von essentiellen Cloud-Primitiven und -Services, die wir bereitstellen, damit Entwickler mehr Zeit mit der Entwicklung moderner Anwendungen und weniger mit der Systemadministration verbringen können.
Mit PostgreSQL und MongoDB bieten wir nun SQL- und NoSQL-Datenbankoptionen an, die je nach Architekturdesign skaliert werden können.
PostgreSQL
PostgreSQL gilt als vielseitiger und ausgereifter als MySQL unter diesen Open-Source-Optionen. Mit einer breiteren Palette von Datentypen und erweiterten Abfragen ist PostgreSQL ideal für schreibintensive, hochvolumige Prozesse im Unternehmensmaßstab. Erfahren Sie mehr über Managed PostgreSQL-Cluster auf Linode.
MongoDB
MongoDB ist die beliebteste NoSQL-Datenbank, die Graph-Suche, GeoSearch, Map-Reduce-Abfragen und Textsuche bietet. Diese Engine ist ideal für Spiele, IoT-Anwendungen, Personalisierungs-Engines und Anwendungen, die ein flexibles Datenschema erfordern. Erfahren Sie mehr über Managed MongoDB-Cluster auf Linode.
Bereitstellung eines verwalteten Datenbankclusters
Sie können ein produktionsbereites Datenbankcluster ganz einfach über den Cloud Manager, das API oder CLI bereitstellen. Es gibt eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Sie durch den Vorgang führt, oder Sie können einfach wie folgt vorgehen:
- Melden Sie sich beim Cloud Manager an und wählen Sie "Datenbanken".
- "Erstellen" eines MySQL-, PostgreSQL- oder MongoDB-Clusters in einem beliebigen Rechenzentrum
- Bestimmen Sie den Compute-Tarif für einen Einzel- oder Drei-Knoten-Cluster
- Fügen Sie Ihre optionalen Zugangskontrollen hinzu
- Klicken Sie auf "Datenbank-Cluster erstellen".
Verwaltete MongoDB-Cluster sind derzeit über öffentliche IP-Adressen zugänglich. Um einen zusätzlichen Schutz zu bieten, wird in den kommenden Monaten die Unterstützung für private IP-Adressen verfügbar sein.
Neues eBook! Datenbanken verstehen
Entwickeln Sie ein grundlegendes Verständnis für branchenübliche Datenbanken, den Aufbau von Datenbankarchitekturen und verschiedene Bereitstellungsmethoden in der Cloud. Nachdem Sie die Grundlagen erlernt haben, führt Justin Mitchel von Coding for Entrepreneurs Sie durch eine praktische Anwendung, die zeigt, wie Sie Django, Docker und Linode Managed Databases gemeinsam nutzen können. Laden Sie jetzt die Vorschau herunter und registrieren Sie sich für die Veröffentlichung des vollständigen E-Books und der begleitenden Video-Lernreihe.
Kommentare (1)
Why is MongoDB still unavailable? When will it be available again?