Zum Inhalt springen
BlogDatenbankenBeliebte Datenbanken für die Erstellung moderner Linux-Anwendungen

Beliebte Datenbanken für die Erstellung moderner Linux-Anwendungen

Beliebte Datenbanken für die Erstellung moderner Linux-Anwendungen

Die Wahl des richtigen Datenbankdienstes hängt oft davon ab, was Sie damit erreichen wollen. Es gibt viele kostenlose und Open-Source-Datenbanklösungen, die Sie verwenden können, aber einige wenige haben sich in Bezug auf Akzeptanz und Leistung an die Spitze gesetzt.

Als freie, universell einsetzbare relationale Datenbanken kommen für Sie wahrscheinlich MySQL und PostgreSQL in Frage. Wie ihre Namen deutlich machen, unterstützen beide Systeme die Structured Query Language (SQL). Obwohl die Details der beiden Systeme etwas unterschiedlich sind, bedeutet die Popularität von SQL als Standardabfragesprache, dass Sie viele Ressourcen, Dokumentationen, zugehörige Werkzeuge und sogar andere Entwickler finden werden, die Ihre Anwendung unterstützen können.

Relationale Datenbanksysteme wie MySQL und PostgreSQL sind stark strukturiert, d. h. die Daten werden in einer hochgradig organisierten Form gespeichert, so dass sie später leicht abgefragt werden können.

MySQL

MySQL ist eine grundlegende Komponente der LAMP- und LEMP-Stacks, die in Content-Management-Systemen und anderen Anwendungen eingesetzt wird. MySQL ist für das Lesen von Datenbanken optimiert, d. h. es funktioniert am besten, wenn Daten häufig abgefragt und neue Daten seltener hinzugefügt werden. Dies ist ein übliches Verhalten für Datenbanken, die allgemeine Websites, E-Commerce-Sites und Verzeichnisanwendungen unterstützen.

PostgreSQL

PostgreSQL gilt als vielseitiger und ausgefeilter als MySQL, mit einer größeren Auswahl an Datentypen und fortgeschritteneren Abfragen. Dies kann die Implementierung von PostgreSQL aber auch schwieriger machen, je nach Ihrer Anwendung. Unabhängig davon ist PostgreSQL eine gute Wahl, wenn Ihre Anwendung schreibintensiv ist, d. h. hoch skalierbar, ein hohes Datenvolumen aufweist oder eine Unternehmensanwendung darstellt.

Es gibt auch NoSQL-Systeme, die Daten in einem weitgehend unstrukturierten Format speichern. Obwohl es etwas länger dauert, bis eine Abfrage beantwortet wird, ermöglicht ein weniger strukturiertes Format viel schnellere Schreibprozesse in einer NoSQL-Datenbank. NoSQL-Datenbanken sind ideal für Situationen, in denen Sie der Datenbank schnell Daten hinzufügen oder verschieben möchten und sich keine Gedanken über eine standardisierte Abfragesprache machen, um Ihre Daten in der Zukunft abzurufen.

MongoDB

MongoDB ist die beliebteste NoSQL-Datenbank und bietet Graph-Suche, GeoSearch, Map-Reduce-Abfragen und Textsuche. MongoDB ist ideal für Spiele, IoT-Anwendungen, Personalisierungs-Engines und andere Anwendungen, bei denen sich die Daten nicht ohne Weiteres in ein stark strukturiertes oder schema-basiertes Modell übertragen lassen.

Zwei weitere Datenbankoptionen, Redis und Cassandra, zielen auf speziellere Arbeitslasten oder Anwendungen ab.

Redis

Redis ist eine In-Memory-Datenbank mit einer Schlüssel-Wert-Struktur. Da die Daten im Arbeitsspeicher gespeichert werden, ist sie für Hochgeschwindigkeitssuchen zugänglich und verhält sich eher wie ein Cache als eine herkömmliche Datenbank. Redis wird häufig bei Inventarsystemen mit hohem Bedarf und anderen Anwendungen eingesetzt, die eine blitzschnelle Reaktionszeit erfordern. Obwohl auf die Daten vom Speicher aus zugegriffen wird, speichert Redis unsichtbar eine Aufzeichnung der Daten auf der Festplatte für Neustarts und zur Vermeidung von Datenverlusten bei Systemausfällen.

Cassandra

Cassandra ist ein NoSQL-Datenbanksystem, das eine eigene Abfragesprache, die Cassandra Query Language (CQL), verwendet, die SQL ähnlich ist. Cassandra wurde für verteilte Umgebungen entwickelt und ist sehr widerstandsfähig gegenüber Ausfällen und Datenverlusten. In Bezug auf Skalierbarkeit und Leistung wurde Cassandra auf Clustern mit bis zu 1.000 Knoten getestet und wird mit weiteren Tools zur Unterstützung größerer Installationen geliefert, darunter Auditing, Replikation und Unterstützung für elastische Clouds. 

Ganz gleich, ob Sie eine einfache Website einrichten, einen verteilten Datenspeicher aufbauen oder eine benutzerdefinierte Geschäftsanwendung erstellen, wir können Ihnen mit Dokumentationen helfen, die Open-Source-Datenbankoptionen unterstützen, die Sie heute einsetzen können, oder mit verwalteten Lösungen, die den Prozess ein wenig vereinfachen.


Kommentare

Kommentar abgeben

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *gekennzeichnet