Zum Inhalt springen

Flexibles, quelloffenes Content-Management-System (CMS) für inhaltsorientierte Websites jeder Art.

Es ist einfach, beim Hosting einer WordPress-Site zu sparen, indem Sie zu Linode wechseln. Das CMS hat mehr als 60 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt, die Blogs erstellen, News-Sites betreiben, über E-Commerce-Sites verkaufen und alles dazwischen. WordPress ist bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit bei der Verwaltung Ihrer eigenen Inhalte und der Durchführung von Website-Updates, zusätzlich zu den Anpassungsfunktionen mit Plugins und mehr.

Das Schöne an WordPress ist, dass Sie Ihre Website kostenlos einrichten und die grundlegendsten Funktionen für Inhalte nutzen können, oder Entwickler können mit benutzerdefinierten Themes und mehr in die Tiefe gehen. Weisen Sie mehreren Site-Redakteuren und Mitwirkenden bestimmte Rollen zu, um Inhalte basierend auf Ihren Kooperations- und Genehmigungsprozessen zu erstellen und zu veröffentlichen. Verwenden Sie branchenübliche Plugins für SEO, die Erstellung von Landing Pages und mehr.

Starten Sie mit WordPress auf Linode mit der WordPress Marketplace App.

Bereitstellen einer Marketplace-App

Der Linode Marketplace ermöglicht Ihnen die einfache Bereitstellung von Software auf einer Recheninstanz mit dem Cloud Manager. Siehe Erste Schritte mit Marketplace Apps für vollständige Schritte.

  1. Loggen Sie sich in den Cloud Manager ein und wählen Sie den Link Marketplace im linken Navigationsmenü. Daraufhin wird die Seite Linode Create angezeigt, auf der die Registerkarte Marketplace vorausgewählt ist.
  2. Wählen Sie unter dem Abschnitt App auswählen die App aus, die Sie bereitstellen möchten.
  3. Füllen Sie das Formular aus, indem Sie die Schritte und Ratschläge in der Anleitung zum Erstellen einer Recheninstanz befolgen. Je nach der von Ihnen ausgewählten Marketplace-App sind möglicherweise zusätzliche Konfigurationsoptionen verfügbar. Im Abschnitt Konfigurationsoptionen unten finden Sie kompatible Distributionen, empfohlene Tarife und alle zusätzlichen Konfigurationsoptionen, die für diese Marketplace-App verfügbar sind.
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Linode erstellen. Sobald die Recheninstanz bereitgestellt wurde und vollständig eingeschaltet ist, warten Sie auf den Abschluss der Softwareinstallation. Wenn die Instanz vor diesem Zeitpunkt ausgeschaltet oder neu gestartet wird, schlägt die Softwareinstallation wahrscheinlich fehl.

Um zu überprüfen, ob die Anwendung vollständig installiert wurde, siehe Erste Schritte mit Marketplace-Apps > Installation überprüfen. Nach der Installation folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt Erste Schritte nach der Bereitstellung, um auf die Anwendung zuzugreifen und sie zu nutzen.

Anmerkung: WordPress sollte innerhalb von 2-5 Minuten nach Abschluss der Bereitstellung der Recheninstanz vollständig installiert sein.

Konfigurationsoptionen

  • Unterstützte Distributionen: Debian 11, Ubuntu 22.04 LTS
  • Empfohlener Mindesttarif: Alle Tariftypen und -größen können verwendet werden, für Produktionswebsites wird jedoch mindestens eine dedizierte CPU-Recheninstanz mit 4 GB empfohlen.

WordPress-Optionen

  • E-Mail-Adresse (erforderlich): Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie bei der Konfiguration des WordPress-Admin-Benutzers, der Erstellung von SSL-Zertifikaten und optional bei der Erstellung von DNS-Einträgen für eine benutzerdefinierte Domain verwenden möchten.
  • Admin-Benutzername (erforderlich): Benutzername für Ihr WordPress-Admin-Benutzerkonto.
  • Admin-Passwort (erforderlich): Das Passwort für Ihr WordPress-Admin-Benutzerkonto.
  • MySQL root Passwort (erforderlich): Das Root-Passwort für Ihre MySQL-Datenbank.
  • WordPress-Datenbank-Passwort (erforderlich): Das Root-Passwort für Ihre WordPress-Datenbank.
  • Titel der Website: Geben Sie einen Titel für Ihre WordPress-Website ein.

Eingeschränkter Benutzer (optional)

Sie können optional die folgenden Felder ausfüllen, um automatisch einen eingeschränkten Benutzer für Ihre neue Recheninstanz zu erstellen. Dies wird für die meisten Bereitstellungen als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme empfohlen. Dieses Konto wird der sudo Gruppe, die erweiterte Rechte für die Ausführung von Befehlen mit der sudo Vorwahl.

  • Eingeschränkter sudo-Benutzer: Geben Sie Ihren bevorzugten Benutzernamen für den eingeschränkten Benutzer ein.
  • Passwort für den eingeschränkten Benutzer: Geben Sie ein sicheres Passwort für den neuen Benutzer ein.
  • Öffentlicher SSH-Schlüssel für den eingeschränkten Benutzer: Wenn Sie sich als eingeschränkter Benutzer über die Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel anmelden möchten (ohne Eingabe eines Passworts), geben Sie hier Ihren öffentlichen Schlüssel ein. Anweisungen zur Erzeugung eines Schlüsselpaars finden Sie unter Erstellen eines SSH-Schlüsselpaars und Konfigurieren der Authentifizierung mit öffentlichem Schlüssel auf einem Server.
  • Root-Zugriff über SSH deaktivieren: Um den Root-Benutzer an der Anmeldung über SSH zu hindern, wählen Sie Ja (empfohlen). Sie können trotzdem zum Root-Benutzer wechseln, wenn Sie angemeldet sind, und Sie können sich auch über Lish als Root anmelden.

Benutzerdefinierte Domäne (optional)

Wenn Sie auf Ihre Anwendung über eine benutzerdefinierte Domäne zugreifen möchten, füllen Sie die folgenden Felder aus.

  • Token für das Linode-API: Wenn Sie den DNS-Manager von Linode verwenden möchten, um DNS-Einträge für Ihre benutzerdefinierte Domain zu verwalten, erstellen Sie ein Linode-API Personal Access Token auf Ihrem Konto mit Lese-/Schreibzugriff auf Domains. Wenn dies zusammen mit den Feldern Subdomain und Domain (siehe unten) angegeben wird, versucht die Installation, DNS-Einträge über das Linode-API zu erstellen. Siehe API-Zugriffstoken erhalten. Wenn Sie dieses Feld nicht angeben, müssen Sie Ihre DNS-Einträge manuell über Ihren DNS-Anbieter konfigurieren und sie auf die IP-Adresse der neuen Instanz verweisen.
  • Subdomain: Die Subdomain, die Sie verwenden möchten, z. B. www für www.example.com.
  • Domäne: Der Domänenname, den Sie verwenden möchten, z. B. example.com.

Erste Schritte nach der Bereitstellung

Zugriff auf das WordPress Admin Dashboard

  1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und navigieren Sie zu http://[domain]/wp-admin/, wobei [Bereich] kann durch die benutzerdefinierte Domäne ersetzt werden, die Sie während der Bereitstellung eingegeben haben, oder durch die IPv4-Adresse oder rDNS-Domäne Ihrer Recheninstanz (z. B. 192-0-2-1.ip.linodeusercontent.com). Siehe die Verwalten von IP-Adressen Anleitung für Informationen zur Anzeige von IP-Adressen und rDNS.
    1
  2. Auf der erscheinenden Anmeldeseite geben Sie den Benutzernamen (Admin-Benutzername) und Kennwort (Administrator-Passwort), die Sie bei der Bereitstellung dieser Instanz erstellt haben. Klicken Sie dann auf die Anmelden Taste.
    1
  3. Sobald Sie angemeldet sind, erscheint das WordPress Admin Dashboard. Von hier aus können Sie neue Beiträge erstellen, Benutzer hinzufügen, das Theme ändern und alle Einstellungen anpassen.
    1

Anzeigen Ihrer Website

Öffnen Sie einen Webbrowser und navigieren Sie zu http://[domain]und ersetzt [Bereich] mit der benutzerdefinierten Domäne, die Sie während der Bereitstellung eingegeben haben, oder mit der IPv4-Adresse oder rDNS-Domäne Ihrer Recheninstanz. Siehe die Verwalten von IP-Adressen Anleitung für Informationen zur Anzeige von IP-Adressen und rDNS. Ihre WordPress-Website sollte nun angezeigt werden.

Manuelles Konfigurieren einer Domäne

Wenn Sie während des Bereitstellungsprozesses keine Domäne eingerichtet haben, können Sie sie manuell hinzufügen, indem Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt folgen. Vergewissern Sie sich, dass Sie einen registrierten Domänennamen haben, bevor Sie beginnen.

  1. Innerhalb der Namensserver für Ihren Domänennamen, erstellen Sie eine Ein Rekord. Die Hostname / Name Feld sollte sein @ für einen bloßen Bereich (example.tld) oder die zu verwendende Subdomain angeben, z. B. app für app.example.tld. Es ist üblich, zwei A-Einträge zu erstellen, einen mit @ und einer mit www. Die IP-Adresse sollte die IPv4-Adresse Ihrer neuen Recheninstanz sein. Wenn Sie keinen Nameserver haben, können Sie Linode's DNS-Manager.
  2. Aktualisieren Sie WordPress so, dass es Ihren neuen Domainnamen verwendet. Dies kann direkt im WordPress-Admin-Panel oder über die Befehlszeile erfolgen. Siehe Ändern der URL der Website um mehr zu erfahren.
    1. Loggen Sie sich in das Admin-Dashboard ein. Siehe Zugriff auf das WordPress Admin Dashboard.
    2. Klicken Sie auf den Einstellungen Link in der Seitenleiste und klicken Sie dann auf den Allgemein aus dem angezeigten Dropdown-Menü.

      1
  3. Innerhalb der Allgemeine Einstellungen Formular, aktualisieren Sie die WordPress-Adresse (URL) und Adresse der Website (URL) Felder mit der vollständigen Domäne, die Sie Ihrer Website zugewiesen haben (z. B. http://example.com oder http://www.example.com)
    1
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern am unteren Rand des Formulars.50

Weiter gehen

Nun, da Ihre WordPress-Installation eingerichtet ist, können Sie damit beginnen, Inhalte hinzuzufügen und sie an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Hier sind ein paar Links, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

  • WordPress-Unterstützung: Lernen Sie die grundlegenden Arbeitsabläufe für die Verwendung von WordPress.
  • WordPress absichern: Ratschläge zur Sicherung von WordPress durch HTTPS, zur Verwendung eines sicheren Passworts, zur Änderung des Administrator-Benutzernamens und mehr.
  • WordPress-Themen: Eine Sammlung von Tausenden von WordPress-Themes.

Die WordPress Marketplace App wurde von Linode entwickelt. Wenn Sie Unterstützung bei der Bereitstellung der App benötigen, wenden Sie sich an den Linode-Support über die in der Seitenleiste aufgeführten Informationen. Für Support bezüglich des Tools oder der Software selbst, besuchen Sie den WordPress Support.